Nackenstützkissen für orthopädischen Schlafkomfort

Wer morgens mit Nackenschmerzen, Verspannungen oder Kopfschmerzen aufwacht, kennt das Problem: Das falsche Kopfkissen kann den gesamten Schlaf ruinieren – und damit auch den Start in den Tag. Ein Nackenstützkissen kann hier den Unterschied machen! Denn das richtige Kissen ist mehr als nur eine Komfortlösung, es ist ein entscheidender Faktor für gesunden, erholsamen Schlaf. Insbesondere für Seitenschläfer oder Menschen mit Rückenproblemen bietet ein orthopädisches Nackenstützkissen gezielte Unterstützung für den empfindlichen Hals- und Schulterbereich. Aber auch wenn Sie bisher noch keine Probleme beim Schlafen haben, kann ein gutes Nackenstützkissen einen besseren Schlafkomfort schaffen und auf Dauer Muskelverspannungen und Nackenschmerzen vorbeugen.

Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Kauf eines Nackenstützkissens ankommt, welche Varianten es gibt und welches Modell am besten für Sie geeignet ist. Denn: Wer besser liegt, schläft besser. Und wer besser schläft, lebt gesünder.

Was genau kann man sich unter einem Nackenstützkissen vorstellen?

Ein Nackenstützkissen ist ein ergonomisch geformtes Spezialkissen, das gezielt den Nacken- und Schulterbereich stützt, während Sie schlafen. Es besteht aus formstabilen Materialien, die sich optimal an Ihre Körperkonturen anpassen.

Die geschwungene Form eines Nackenstützkissens stützt dabei gezielt den Bereich zwischen Kopf, Nacken und Schulter – und sorgt damit für eine natürliche Ausrichtung der Halswirbelsäule in Seiten- und Rückenlage. Das beugt Verspannungen vor, fördert die Durchblutung und kann sogar Schnarchen reduzieren.

Was der Unterschied zu normalen Kissen ist?

Ein klassisches Kissen fällt mit der Zeit in sich zusammen oder verformt sich – gerade für Menschen mit speziellen Anforderungen an die Schlafhaltung kann das zu dauerhaften Fehlstellungen führen. Ein ergonomisches Stützkissen für den Nacken bleibt formstabil und sorgt für eine gleichbleibend gesunde Liegeposition – und zwar jede Nacht.

Für wen ist ein Nackenstützkissen besonders geeignet?

Ein gutes Nackenstützkissen ist nicht nur ein Komfort-Upgrade, sondern für viele Menschen medizinisch sinnvoll – gerade bei Problemen im Schulter-Nacken-Bereich oder bei chronischen Beschwerden. Denn ein gutes orthopädisches Nackenstützkissen kann so nicht nur Schlafqualität verbessern, sondern auch aktiv zur Regeneration beitragen.

Für Seitenschläfer

Ein Nackenstützkissen für Seitenschläfer ist unverzichtbar, da in Seitenlage der Abstand zwischen Matratze und Kopf besonders groß ist. Normale Kissen bieten hier oft zu wenig Widerstand und lassen den Kopf abknicken. Ein speziell geformtes orthopädisches Nackenstützkissen füllt diesen Raum gezielt aus und hält den Kopf in gerader Achse zur Wirbelsäule.

Für Rückenschläfer & Menschen mit Beschwerden

Auch Rückenschläfer profitieren vom gezielten Halt im Nackenbereich, der die Muskulatur entspannt und Druck von der Halswirbelsäule nimmt. Besonders empfehlenswert ist ein Stützkissen für den Nacken bei:

 

  • Verspannungen und Muskelverhärtungen
  • Bandscheibenproblemen oder Arthrose
  • Migräne, Tinnitus oder morgendlichen Kopfschmerzen

Entwickelt aus Erfahrung Unsere Schlafprofis-Nackenstützkissen für Ihren gesunden Schlaf

Der europäische Hersteller Technogel® ist spezialisiert auf die Produktion ergonomischer Schlafprodukte. Die Nackenkissen von Technogel® kombinieren zwei innovative Werkstoffe für orthopädischen Schlafkomfort:

  • Memory-Schaum
  • Technogel®-Schicht

Die nahtlose Einbettung der Technogel®-Schicht in den Memory-Schaum schafft ein anpassungsfähiges Nackenstützkissen mit außergewöhnlicher 3D-Anpassung. Diese Technologie verhindert Druckspitzen im Liegen und gewährleistet damit eine optimale Blutzirkulation für nächtliche Regeneration. DIE SCHLAFPROFIS bieten Ihnen Technogel® Nackenstützkissen in vielen unterschiedlichen Formen und Größen. Wir können das Hightech-Nackenkissen optimal an Ihre Schlafposition und Ihren Körperbau anpassen.

Nackenstützkissen von Nottinblú

Mit den italienischen Markenprodukten von Nottinblú finden sich weitere Highend-Nackenstützkissen im Sortiment der SCHLAFPROFIS, die für tiefe Entspannung und höchste Anpassungsfähigkeit sorgen.

  • Nackenstützkissen aus 100 % Naturlatex
  • Nackenkissen aus Memory-Schaum

ermöglichen Produkteigenschaften, die Ihre Anforderungen optimal abbilden. Eine ergonomische Lagerung der Halswirbelsäule wird durch Materialeigenschaften ergänzt, die Ihnen höchsten Schlafkomfort schenken.

Nackenkissen unserer Eigenmarke

In den Bettenfachgeschäften von DIE SCHLAFPROFIS bieten wir hochwertige Nackenkissen unserer Eigenmarke. Auch diese Nackenstützkissen sind in Höhe und Form anpassbar und bieten ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Wer ein Qualitätsprodukt inklusive Fachberatung zu soliden Preisen sucht, wird unsere Kissen lieben!

Nackenstützkissen von den Schlafprofis

FAQ

Nackenstützkissen

Welches ist das beste Nackenstützkissen?

Die Antwort ist abhängig von Ihrer Anatomie und Ihrer Schlafposition. Es gibt das eine beste Nackenstützkissen für jeden Menschen nicht. Der gewünschte entlastende Effekt kann nur durch eine individuelle Anpassung des Kissens an Ihren Körper erzielt werden. Deshalb empfiehlt sich beim Kauf von Nackenkissen immer die Beratung im stationären Fachhandel.

Ist ein Nackenstützkissen sinnvoll?

Ein Nackenstützkissen kann Menschen mit Muskelverspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen durchaus helfen, ist aber kein Allheilmittel. Voraussetzung für einen positiven Effekt eines Nackenstützkissen ist die korrekte Anpassung des Kissens an Ihren Körper und Ihre Schlafposition. Wird diese Anpassung vorgenommen, sorgt ein Nackenkissen für eine orthopädisch korrekte Lagerung der Halswirbelsäule, was viele Menschen als wohltuend empfinden.

Welche Höhe ist bei Nackenstützkissen optimal?

Die optimale Höhe des Nackenstützkissens ist abhängig von Ihrer bevorzugten Schlafposition (Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer) und Ihrem Körperbau. Deshalb gibt es dafür keine universell gültigen Antworten. Sie sollten auf die individuelle Anpassung der Höhe durch einen erfahrenen Fachberater setzen.

Welche Kissen für Seitenschläfer?

Ein Seitenschläfer benötigt ein Kissen, welches den Hohlraum zwischen Nacken und Schulter ausfüllt und dadurch einen Stützeffekt erzielt. Da Seitenschläfer mit der Schulter tiefer einsinken, fällt ein gutes Seitenschläferkissen immer höher aus, als Modelle für Rückenschläfer. Seitenschläfer sollten eine Beratung nutzen, um ein optimales Kissen für ihre Schlafposition und -gewohnheiten zu finden.

Frau im Bett mit dem Logo vom Bettenfachgeschäft Die Schlafprofis

Ihre Fragen

zu unseren Nackenstützkissen stellen

Copyright 2025 DIE SCHLAFPROFIS GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von Ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button „Alle akzeptieren“ zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button „Auswahl akzeptieren“ speichern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close